Tag 13 – Mit zweierlei Maß

Gegen die Macht der Schlagermusik-Community ist nicht anzukommen: Anna-Carina Woitschack ist immer noch dabei und hat gute Chancen, sich bis zum Finale durchzumogeln.

Persönlich habe ich nichts gegen sie. Ganz gut anzuschauen, nervt nicht und sagt auch nicht so dumme Sachen wie andere Kandidaten. Aber wehe, man lässt sie in eine Dschungelprüfung. Zählt man auch die obligatorischen Gemeinschaftsprüfungen vom Beginn der Staffel mit, dann ist sie zu vier Prüfungen angetreten und hat viermal versagt. Das Ärgerliche ist, dass sie sich zur heutigen Prüfung selbst nominiert hat. Und das, nachdem ihre vorherige Prüfung in einem Desaster endete. Warum tritt man dann nochmal an? Geht man davon aus, dass RTL bei Wiederholungstätern nachsichtig ist? Verstehe ich nicht.

Sie weint schon, als sie nur in dieser Kiste liegt. Die Prüfung hat noch nicht einmal begonnen. Motivationskünstler Dahlmann hat den richtigen Spruch parat:

Dann sagst Du einfach den Satz.

Ist das umgekehrte Psychologie? Und sich dann wundern, dass sie nach dieser „Freigabe“ den Satz bei der erstbesten Gelegenheit auch sagt?

0 Sterne und damit wieder nur Reis und Bohnen. Aber zur daraus folgenden Konsequenz kommen wir später nochmal.

In einem ruhigen Moment analysiert sie die Situation ja ganz richtig: da ist eine Angst und die sollte sie mal professionell angehen. Soweit, so gut. Herzlichen Glückwunsch zur Selbsterkenntnis. Aber ist das Dschungelcamp und speziell die Prüfungen dazu da, um mittels (fachlich unbegleiteter) Konfrontationstherapie dein Problem zu bearbeiten? In Prüfungen, wo um Mahlzeiten gespielt wird?

Später wird gesagt, sie wurde von anderen auch deshalb nominiert, weil sie vorher ein Vielleicht bei der Abstimmung erhalten hat. Sozusagen „Aufbauhilfe“
Geht’s noch?
Hat der Säulenheilige Pierre Sanoussi-Bliss nicht erst neulich festgestellt, dass dort alle Konkurrenten sind?

Und ja, mich würde das auch ankotzen, wenn es so oft hintereinander nur wieder Reis und Bohnen zu Essen gibt. Vor allem, wenn es an abgebrochenen oder nicht angetretenen Dschungelprüfungen liegt. Und natürlich hat auch eine Edith Stehfest ein Recht darauf, sauer zu sein und das anzusprechen. Ihr Problem ist aber, dass sie es nicht durchzieht sondern zurückrudert, sobald es mal mehr, mal weniger gerechtfertigten Gegenwind gibt. Hier hätte sie durchaus ansprechen können, dass eine Lilly Becker hinter Sam Dylans Dschungelprüfungskatastrophen Berechnung und fieses Verhalten vermutet, aber eine Anna-Carina Welpenschutz genießt.

Dschungelprüfung des Tages

Murwillumbah Sun

Wann:

05/02/2025

Teilnehmer:

Anna-Carina Woitschack, Jörg Dahlmann

Sterne zu gewinnen:

8

erspielte Sterne:

0

Aufgabe

Die zwei Prüfungsteilnehmer sollten in Kisten liegen und Schlösser öffnen, wobei man sich gegenseitig die Zahlenkombinationen zuruft. Daneben erhalten sie Besuch von Tieren des australischen Dschungels.

Ablauf

Hätte eine easy-peasy Dschungelprüfung werden können, aber Anna-Carina Woitschack sagte den magischen Satz, bevor es überhaupt richtig angefangen hat. So mussten beide mit 0 Sternen zurück ins Camp.

Dziwak vs. Ülker oder wie unangenehm und ermüdend kann ein Streit sein?

Das findet kein Ende. Maurice Dziwak, der die Camp-Gemeinde nicht als „Familie“ sieht (muss er auch nicht) aber konsequent alle mit „Bruder“ anspricht, kann nicht von Timur Ülker lassen. Generell hat der eine unangenehme Art, sich mitzuteilen und Konflikte zu besprechen. Dieses „Weissde, ich bin einer der wo … weissde?“
Das ist so anstrengend und unangenehm und ich verstehe auch die Leute nicht, die weiter für diesen Typen anrufen. Was erwarten die da noch an Unterhaltungswert? Konfrontation und Beef – zugegeben, das gehört auch zum Dschungelcamp und in Maßen eingesetzt kann das auch Entertainment sein. Aber doch nicht nur und ständig.
Sowohl Maurice als auch Timur sind auserzählt. Da kommt nicht mehr viel Neues. Jede Fortsetzung ihrer Auseinandersetzung ist wie die Fast & Furious Reihe – eine nicht enden wollendes Durchkauen derselben Story.
Der Dziwak hat zudem nicht begriffen, wie so ein TV Format funktioniert. Komisch eigentlich, da er schon öfter an diesem Krawallo-Mist teilgenommen hat. Seit 20 Jahren kämpfen mehr oder weniger prominente Teilnehmer bei „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ um Aufmerksamkeit, Sendezeit und die Herzen der Zuschauer (Anrufer). Nur, wer sagt’s ihm?

No Pipi-Kacka Content

Ich habe es schon in einer meiner letzten Besprechungen geschrieben: Über den Darm und die damit verbundenen Toilettenaktivitäten eines gewissen Dschungelstars werde ich hier nicht mehr berichten. Dasselbe gilt ab sofort für alles, was mit dem Dschungelklo an sich zu tun hat. Ich will nicht wissen, wer beim Urinieren (warum hat die Koc nicht einfach ihr Urinella-Teil der Allgemeinheit gestiftet?) die Klobrille einsaut und wer wem das dann unterstellt. Daher unterbleibt die ausführliche Schilderung des Pipi-Streits an dieser Stelle.

Jörg Dahlmann raus

Irgendwie trifft es immer die Falschen

Wie durch ein Wunder waren Edith und Anna-Carina bei der Verkündung der Anruferzahlen safe und kamen eine Runde weiter.
Zittern mussten Maurice und Jörg, quasi Vater und Sohn.

Jörg Dahlmann erhielt die wenigsten Stimmen und musste das Camp an Tag 13 verlassen.

Und hier bin ich mit diesem Ergebnis mal nicht einverstanden. Ich weiß, letztlich entscheiden die nackten Zahlen und die sprachen offensichtlich gegen Jörg. Aber die ganze Zeit im Camp und vor allem im Interview bei „Die Stunde danach“ (Jürgen Milski … wozu?) wurde offensichtlich, dass the Dahl-Man seine Teilnahme bei „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ als echte Bereicherung, als etwas Positives empfand. Dass er noch nicht gehen wollte und dass er sich gefreut hat, überhaupt dabeigewesen zu sein. Von welchen der vor ihm ausgeschiedenen Stars hat man denn so eine Werbung für das Format vernehmen dürfen?
Nina Bottt und ihr als Erlösung vorgetragenes „Ich glaube, es war der richtige Moment“?
Yeliz Koc und ihre „man weiß ja nicht, was alles nicht gesendet wurde“ Erklärung?

Was der Jörg manchmal sagte, war nicht immer zustimmungswürdig und er ist auch nicht everybodys Darling – aber seine Begeisterung für dieses Format ist etwas, was ich bei vielen Teilnehmern und auch bei RTL selbst mittlerweile vermisse.

Ich hätte noch 2 Wochen drangehängt, wenn es möglich gewesen wäre

Gebt das Geld, was ihr Yeliz, Jürgen oder auch Nina gezahlt habt, einfach dem Dahlmann. Da ist es am besten angelegt.

Fazit

RTL hat es dieses Mal geschafft, Kandidaten ins Dschungelcamp zu schleusen, zu denen ich keine positive Verbindung aufbauen kann. Ja klar, Stand heute wird wohl Lilly Becker die Dschungelkrone erhalten – aber ehrlich gesagt, lässt mich das kalt. Ich werde das einfach zur Kenntnis nehmen. Was ist dieses Mal bloß beim Casting schiefgelaufen? Mit Jörg Dahlmann verlässt ein Promi die Show, der mehr Dschungel-Spirit versprüht, als alle Ausgeschiedenen vor ihm. Drin bleiben ein Maurice Dziwak, ein Timur Ülker und eine Anna-Carina Woitschack, deren Figuren längst auserzählt sind.

Wir wurden wieder mal um eine Dschungelprüfung gebracht (Danke Anna-Carina) und jedes Segment, wo Maurice Dziwak und auch Edith Stehfest beteiligt sind, fühlt sich unangenehm an.

Ich bin so froh, dass es zum Finalsonntag nicht mehr lange hin ist.

Entschuldigung. Dieses Formular ist nicht länger verfügbar.

Weitere Abstimmungen und Umfragen zum Dschungelcamp findet ihr hier.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner